Der-ideenhof.de
Image default
Gesundheid

Das beliebte Gerät, das in mehreren Urlaubsländern verboten ist

Woher kommt diese Behauptung, und stapelt sie sich? Reisende können in Schwierigkeiten geraten, wenn sie nicht erkennen, dass einige Dinge, die sie in ihrem Heimatland tun können, in anderen nicht in Ordnung sind.

Dampfen ist eine dieser Aktivitäten. Elektronische Zigaretten oder E-Zigaretten haben in den letzten Jahren als Alternative zum Rauchen herkömmlicher Zigaretten an Popularität gewonnen.

Legales Dampfen

Vaping-Produkte können in Neuseeland legal an Personen ab 18 Jahren verkauft werden. Dieelf bar 5000 kaufen finden Sie im Internet. Sie sind jedoch reguliert, mit Einschränkungen für Aromen, die in Supermärkten und Molkereien verkauft werden, und Grenzwerten für den Nikotingehalt.

Wenn Sie mit Ihrem Vape reisen, verlangen die Luftsicherheitsvorschriften, dass er in Ihrem Handgepäck verstaut wird – Sie können ihn aufgrund des darin enthaltenen Batterietyps nicht in Ihr aufgegebenes Gepäck packen.

Aber andere Länder haben strengere Regeln für E-Zigaretten oder haben sie ganz verboten. Viele dieser Gesetze sind noch recht neu, daher sind hier einige zu beachten. An einigen Orten, an denen der Verkauf von Dampfprodukten verboten ist, ist das Dampfen selbst noch in Ordnung.

Australien

Es ist unser Lieblingsziel, aber Kiwi-Vaper könnten überrascht sein, dass es andere Gesetze gibt, wenn es darum geht, nach Hause zu dampfen.

Seit Oktober 2021 benötigen Australier ein Rezept, um legal auf nikotinhaltige Dampfprodukte zugreifen zu können.

Dies gilt auch für Besucher – die Zollbestimmungen besagen, dass Passagiere, die mit Nikotin-Dampfprodukten im Begleitgepäck in Australien ankommen, ein gültiges Rezept benötigen.

Die Strafen für Verstöße gegen diese Gesetze variieren je nach Bundesstaat und Territorium, einschließlich Geldstrafen und in einigen Fällen Gefängnisstrafen.

Singapur

Wie Kaugummi gelten „Tabakimitate“ – einschließlich E-Zigaretten – als verbotene Artikel und dürfen nicht nach Singapur eingeführt werden.

Wenn Sie beim Kauf, Besitz oder Gebrauch eines Verdampfers erwischt werden, können Sie mit einer Geldstrafe von bis zu 2.000 SG$ (2.378 NZ$) belegt werden.

Thailand

E-Zigaretten sind in Thailand seit 2014 verboten, und wenn Sie dabei erwischt werden, können Sie mit einer Geldstrafe von bis zu 30.000 Baht (NZ $ 1410) belegt werden oder sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen.

Die thailändische Tourismusbehörde hat vor Vorfällen gewarnt, bei denen ausländische Reisende, die nichts von dem Verbot wussten, vor Ort mit Bußgeldern belegt oder festgenommen wurden.

Taiwan

Reisende können keine E-Zigaretten oder E-Liquids nach Taiwan einführen, da Anfang dieses Jahres ein vollständiges Dampfverbot in Kraft getreten ist.

Reisende mit kurzfristigem Aufenthalt in Taiwan können diese Produkte jedoch beim Zoll anmelden und am Flughafen lagern lassen, wo sie bei der Abreise abgeholt werden können.

Hongkong

Hongkong hat den Verkauf von elektronischen Rauchprodukten im April letzten Jahres verboten, obwohl es immer noch legal ist, sie zu besitzen und zu verwenden. Reisende dürfen ihre Geräte jedoch nicht mitbringen, auch nicht für den persönlichen Gebrauch.

Indien

E-Zigaretten und verwandte Produkte sind in Indien seit 2019 verboten. Die Zivilluftfahrtbehörde des Landes hat auch verboten, sie in Flugzeugen mitzuführen oder durch Flughäfen zu bringen, was bedeutet, dass Reisende sie nicht in das Land mitnehmen dürfen.

Japan

Vape-Produkte wie Kartuschen und Liquids, die Nikotin enthalten, können nach Japan eingeführt werden, aber sie sind reguliert.

Laut der japanischen nationalen Tourismusorganisation beträgt die vom Zoll abgefertigte Menge bis zu 120 ml. Bei darüber hinausgehenden Beträgen ist ein ärztliches Attest erforderlich.

Patronen für elektronische Zigaretten und Geräte zum Zerstäuben von Flüssigkeiten werden ebenfalls als Medizinprodukte behandelt, wobei nur ein Gerät (oder zwei, wenn ein Ersatzteil erforderlich ist) vom Zoll abgefertigt werden kann.

Mexiko

Letztes Jahr hat Mexiko den Verkauf von elektronischen Zigaretten und anderen Dampfgeräten verboten, nachdem es bereits im Oktober 2021 deren Einfuhr verboten hatte – was bedeutet, dass es illegal ist, sie in das Land einzuführen.

In diesem Jahr hat das Land einige der weltweit strengsten Anti-Tabak-Gesetze in Kraft gesetzt, die das Rauchen an allen öffentlichen Orten, einschließlich Hotels, Stränden und Parks, illegal machen. Diejenigen, die sich nicht daran halten, könnten mit einer Geldstrafe von bis zu 550 US-Dollar (870 NZ $) belegt werden, berichtete die Washington Post.

Katar

Das Dampfen in Katar ist seit 2014 verboten, und Sie können Ihren Dampfer auch nicht in das Land bringen. Das wird vielen Reisenden bewusst, als Katar Ende letzten Jahres die Fußballweltmeisterschaft ausrichtete.