Laser spielt vor allem in der Messtechnik bekanntermaßen eine große Rolle. Seit einigen Jahren gewinnt der Einsatz von Laserstrahlen jedoch auch als Fügeverfahren zunehmend an Bedeutung. Schließlich lässt sich beim Laserschweißen die Energie viel punktueller zuführen als das beim herkömmlichen Schweißen der Fall ist. Dadurch erfolgt der Schweißprozess nicht nur erheblich schneller und sauberer. Außerdem kommt es in einem viel geringen Maße zum thermischen Verzug der entsprechenden Werkstücke. Letzteres war schon immer ein wichtiges Argument für den Einsatz der Laserstrahltechnik zum Schweißen. Derzeit treibt ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich das Laserstrahlschweißen erheblich voran. Metallobjekte im 3D-Druck mithilfe von Metallpulver-LaserschweißenBekanntermaßen eröffnet der 3D-Druck eine ganz neue Dimension. Bisher konnten jedoch vor allem Kunststoff und Keramik mithilfe des 3D-Drucks bearbeitet werden. Das Laserschweißen ermöglicht es jetzt jedoch, auch Metallobjekte einem 3D-Druckverfahren zu unterziehen. Das kurbelt die Nachfrage nach dem Laserstrahlschweißen selbstverständlich enorm an. Dieses Tendenz dürfte sich in Zukunft aller Voraussicht nach fortsetzen. Angesichts dieser verheißungsvollen Zukunftsperspektiven sei auch ein kurzer Rückblick gestattet: Wussten Sie eigentlich, dass Albert Einstein mit seinem unvergleichlichen Weitblick, als der geistiger Vater der Lasertechnik gilt? Er hat schon vor über 100 Jahren die technischen Möglichkeiten der Lichtbündelung erkannt. Wie so viele seiner Theorien haben sich also auch seinen Gedanken zum Laser bewahrheitet. Die Gretchenfrage lautet: Was kostet das Laserschweißverfahren?Als Nachteil des Laserschweißens wird vor allem der Kostenfaktor betrachtet. Für industrielle Laserschweißanlagen muss in der Regel ein fünfstelliger Betrag bezahlt werden. Deshalb kann also sicherlich nicht jeder Metallbearbeiter das Laserschweißen anbieten. Bei einem gut aufgestellten, zukunftsorientierten Metallbearbeitungsbetrieb , wie zum Beispiel der niederländischen BOZ Group, kann man dagegen Laserschweißarbeiten in Auftrag geben. Auf diese Weise kommen Sie in den Genuss, die die neuesten technologischen Innovationen im Bereich der Fügetechnik Ihnen bzw. Ihrem Betrieb zu bieten haben. Neben hoch modernen Anlagen verfügt die BOZ Group über ein engagiertes Team an Fachkräften, das Sie kompetent beraten kann. |
https://bozgroup.de/ |