Der-ideenhof.de
Image default
Haus und Garten

Klimagerät ohne Schlauch

Speziell dann, wenn die warme Jahreszeit Einzug hält, stellt sich natürlich die Frage, wie man seine Wohnung am besten kühl und angenehm hält. Tagsüber bei heißen Temperaturen im Außenbereich sollten die Rollos nach unten gelassen werden. Damit ist schon einmal garantiert, dass es tagsüber nicht zu heiß in der Wohnung, im Haus wird. Doch bei sehr heißen Temperaturen könnte es sein, dass diese Methode mehr schlecht als recht hilft. So würde es sich anbieten, wenn Du Dir ein Klimagerät zulegen würdest. Doch gibt es eine sehr große Auswahl an diesen Produkten auf dem Markt. Deswegen gibt es den sogenannten Klimageräte Test. In dieser Studie werden unterschiedliche Modelle von Klimageräten herangezogen und auf Herz und Nieren überprüft und getestet. Der Klimageräte Test gibt Dir bestens Aufschluss darüber, was Du von den einzelnen Modellen erwarten kannst und gibt Dir auch Tipps, welche Modelle sich gut und welche weniger eignen.

Es gibt mittlerweile sehr viele unterschiedliche Klimageräte ohne Schlauch auf dem Markt. Entweder Du entscheidest Dich für ein fixes Modell oder für ein mobiles. Alternativ würde sich zum Beispiel auch ein Ventilator anbieten.

Der Preis wird beim Klimageräte Test natürlich auch genau unter die Lupe genommen. Weniger der Preis selbst, als das Preis-Leistungs-Verhältnis in einem, wenn man es genau nehmen möchte. Immerhin sollst Du doch recht viel geboten bekommen, wenn Du ein recht teures Modell ohne Abluft dieser Kategorie kaufst. Andersrum darfst Du dann aber von einem sehr günstigen Klimagerät nicht allzu viel erwarten.

Das ist wichtig beim Klimagerät ohne Schlauch

Beim Klimageräte Test konnten vor allem die mobilen Geräte überzeugen. Diese kannst Du dann in das jeweilige Zimmer stellen, wo es eben gerade benötigt wird.

Sehr hochwertige Klimageräte ohne Schlauch zum Beispiel haben einen Lufterfrischer inkludiert. Das bedeutet, dass nicht nur die Luft befeuchtet wird und es somit im Raum kühler erscheint, sondern versprüht das Gerät auch noch einen angenehmen Duft. Dieser ist aber nicht so penetrant, dass Du nicht schlafen kannst. Alles sehr leicht gehalten und doch sehr angenehm.

Die Energieeffizienzklasse sollte an dieser Stelle auch nicht vergessen werden. Diese ist gleich, wie bei allen anderen elektrischen Geräten auch. A bedeutet sehr gut, B ist noch gut, C ist dann schon nicht mehr so zu empfehlen, usw. Bei einem guten Gerät dieser Art solltest Du auf jeden Fall die Energieeffizienzklasse A wählen. Auch der Klimageräte Test selbst achtet sehr genau auf diese Angabe des Herstellers.

Interessant wäre zum Beispiel auch eine Timer Funktion. So kannst Du fixe Zeiten einstellen, zu welchen das Gerät laufen soll. Solltest Du einmal nicht dran denken, das Klimagerät an- oder auszuschalten, musst Du Dir keine Sorgen machen – das übernimmt die Timer Funktion für Dich. Auch sehr praktisch, wenn es abends dann relativ kühl im Schlafzimmer ist. Bei heißen Temperaturen leidet auch der Schlaf darunter – diesem kann mit einem Klimagerät vorgebeugt werden.

Zudem solltest Du auch noch unbedingt auf die m² Angabe schauen. Diese geben Dir an, wie viele m² das Klimagerät kühlen kann. Ein wichtiger Aspekt, der nicht vergessen werden sollte. Immerhin wäre es ja auch für Dich weniger praktisch, wenn Du viel Geld ausgibst für solch ein Gerät und dann der Raum nicht zur Gänze gekühlt werden kann.