1. Wie können Vögel Photovoltaikanlagen beschädigen? Der Hauptgrund, warum Vögel Photovoltaikanlagen beschädigen, ist, dass sie versuchen, auf die Anlage zu klettern. Die Tiere können auch die Kabel anknabbern oder die Solarzellen zerkratzen. Dadurch können sie die Zellen oder andere Komponenten beschädigen. Auch wenn sie nicht beabsichtigen, die Anlage zu beschädigen, kann ihr Gewicht die Zellen beschädigen. Wenn es regnet oder schneit, können Vögel auch Nistmaterialien auf die Anlage bringen, die Feuchtigkeit in die Zellen bringen und so zu Schäden führen. Photovoltaikanlagen können durch Vögel beschädigt werden. Die Folge sind höhere Reparatur- oder Wartungskosten. Außerdem kann es zu einer geringeren Leistung der Photovoltaikanlage kommen.
3. Wie kann man eine PV-Anlage vor Vögeln schützen? Eine PV-Anlage ist eine große Investition, deshalb möchten wir, dass sie auch lange halten. Leider können Vögel die Anlage beschädigen und so die Kosten in die Höhe treiben. Wir haben uns verschiedene Systeme für die Vogelabwehr angeschaut und verglichen. Wenn Zweige und Nistmaterial die natürliche Unterlüftung Belüftung der Photovoltaik-Elemente beeinträchtigen, reduziert sich der Ertrag der PV-Anlage. Je wärmer die Module werden, desto geringer wird der Wirkungsgrad. Außerdem erhöht sich das Brandrisiko durch Äste und weiteren Materialien, welche von den Vögeln eingetragen werden. Unruhige Schläfer können durch lautes Vogelgezwitscher zwischen Dach und Solarmodulen belästigt und geweckt werden. Zusätzlich können eingeschleppten Zweige können Kratzer auf der Rückseitenfolie des Moduls verursachen, was zu Erdschlussschutzfehlern führen kann. Verbannen Sie die heimische Vogelwelt lieber in die Bäume Ihres Gartens. Einsatz von Netzen Ganz einfach, taubenabwehr solarmodule mit einem Netz realisiert werden, welches Sie über Ihre Anlage spannen. Die Optik und Ästhetik wird dadurch jedoch enorm verändert. Auch eine zuverlässige Befestigung für einen festen Sitz bei Sturm muss abgewägt werden.
Ultraschall Auch Ultraschallgeräte können helfen, die Vögel fernzuhalten. Wenn Sie sich für eine dieser Methoden entscheiden, sollten Sie sie regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie noch wirksam sind. Klarer Nachteil ist der dauerhafte Energieverbrauch dieser Lösung. Unterprofil-Lösungen Ein Vogelschutz-Unterprofil ist sehr effektiv, um Vögel vom Solarmodul fernzuhalten. Es werden nur kleine Kunststoffstäbe an die PV-Module installiert und schon blockieren sie den Zutritt unter das Modul. So werden die Vögel dazu gezwungen, sich einen anderen Nistplatz zu suchen. Die PV-Anlage wird verschlossen, ohne die Hinterlüftung der Dachanlage einzuschränken. Es ist kein Verschrauben oder Verkleben am PV-Modulrand erforderlich. So kann die Gewährleistung beim Modulhersteller sichergestellt werden. Die Ästhetik Ihrer PV-Anlage wird nicht beeinträchtigt.
4. Fazit – So schützen Sie Ihre Photovoltaikanlage vor Vögeln Vögel können Photovoltaikanlagen durch ihr Gewicht beschädigen und so die Leistung reduzieren. Um Ihre Anlage vor Schäden zu schützen, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen. Es gibt einige effiziente Methoden, die Ihre PV-Module schützen können.
|
https://birdblocker.eu/de/ |