Der-ideenhof.de
Image default
Finanziell

Studentenkredit – Alle wichtigen Infos

Mit dem Studentenkredit mehr finanzielle Flexibilität im Studium. Der Fokus kann voll und ganz auf die Bildung gelegt werden. Im folgenden Artikel erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Studentenkredit.

 

Studium per Kredit finanzieren

In Zeiten von Studiengebühren, höheren Kosten für Miete und Produkte des täglichen Bedarfs, sind immer mehr Studenten auf einen Studentenkredit angewiesen, da ein Nebenjob zur Finanzierung des Lebensunterhalts nicht ausreicht. Auch wer Bafög bezieht ist dennoch immer öfter auf ein Studentendarlehen angewiesen, da die Höhe der Zahlungen die monatlichen Ausgaben nicht decken. Angehende Studenten sollten sich daher vor Beginn des Studiums detailliert Gedanken darum machen, wie sie ihr Studium finanzieren wollen bzw. können. Hilfe dabei liefert auch der Studenten Ratgeber von VAIDOO, der ausführliche Informationen zu den Kosten & Co. bereitstellt.

 

Wer kann einen Studentenkredit aufnehmen?

Gedacht ist ein Studentenkredit für Abiturienten oder Absolventen einer Ausbildung, die ein Erststudium aufnehmen wollen, aber auch die Finanzierung eines Studiums im Ausland ist mit einem Studentendarlehen möglich.

 

Wo kann ein Studienkredit beantragt werden?

Mittlerweile gibt es zahlreiche Banken, die einen Studentenkredit anbieten, daher sollte man die Angebote gut prüfen, denn auch hier kann es gravierende Unterschiede geben.

Bei einer Recherche zum Thema Studentendarlehen wird man schnell feststellen, dass die größten Unterschiede im Bereich des effektiven Jahreszinssatzes bestehen, der Einfluss auf die Höhe der monatlichen Zahlungen hat.

 

Wann muss der Kredit zurückgezahlt werden?

In den meisten Fällen muss der Studienkredit erst nach Beendigung des Studiums abgezahlt werden, dabei sind die ersten vier Jahre in der Regel tilgungsfrei. Die Rückzahlung kann man wie bei den meisten Krediten üblich in monatlichen Raten absolvieren, was eine mehrjährige Laufzeit mit sich bringt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit die zu zahlende Kreditsumme in einem Betrag zu begleichen, wenn dies die finanzielle Situation zulässt.

 

Welche Voraussetzungen gelten für einen Studentenkredit?

In einigen Fällen in das Studentendarlehen an Leistungsnachweise geknüpft. So werden bestimmte Teile des Studentenkredits erst nach erfolgreicher Zwischenprüfung ausgezahlt. Ein Studentenkredit ist in der Regel an einige Voraussetzungen geknüpft, so muss der Studierende an einer deutschen Universität/Hochschule oder Fachhochschule eingeschrieben sein, zudem muss es sich um das erste Studium handeln.

Der Studierende darf bei der Beantragung des Studentendarlehens nicht älter als 30 Jahre als sein, zudem darf keine eidesstattliche Versicherung vorliegen. Im Gegensatz zum Bafög, wird der Studentenkredit elternunabhängig vergeben, das Einkommen der Eltern spielt demnach keine Rolle und auch das Studienfach ist bei der Vergabe des Studentendarlehens nicht relevant.

 

Welche Vorteile hat ein Studienkredit?

Mit einem Studentendarlehen geht einem Studenten keine Zeit verloren, denn er kann sein Studium ohne große finanzielle Sorgen absolvieren, ohne Unterbrechungen, weil der Job zur Finanzierung des Studiums zu viel Zeit in Anspruch nimmt oder weil man sich das Lehrmaterial nicht leisten kann. Mit einem Studentenkredit ist man nach dem Studium zwar verschuldet, jedoch kann durch die finanzielle Unterstützung die Studiendauer reduziert werden und der Berufseinstieg beschleunigt werden, zudem sind die Zinsen an die Bedürfnisse der Studenten angepasst und fallen daher nicht so hoch aus.