Der-ideenhof.de
Image default
Dienstleistung

Tattoo-Stechen – Was passiert da eigentlich?

Wer sich das erste Mal damit befasst, ein Tattoo stechen zu lassen, hat häufig viele Fragen und ist unsicher, schließlich weiß man ja gar nicht, was da so alles passiert – am Stichtag, an dem das Tattoo auf die Haut kommt. Das Tattoo Studio Frankfurt klärt auf:

  1. Zunächst sollte man sich am Stichtag noch einmal genau den Entwurf des Tattoos anschauen. Ist alles so, wie es vereinbart wurde? Noch könnte Änderungswünsche besprechen. Einmal gestochen, wird es dann schwieriger.

  2. Der Tätowierer (oder natürlich die Tätowiererin) wird sich die Hände entweder desinfizieren oder mit keimabtötender Seife waschen.

  3. Die Körperstelle, wo das Tattoo angebracht werden soll, wird gesäubert und desinfiziert. Falls die Stelle es erfordert, wird dort ggf. auch rasiert. Das macht meistens der Tätowierer, ggf. mit Einwegrasieren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass beim Tätowieren auf der Haut befindliche Keime und Bakterien in die Haut gelangen.

  4. Anschließend wird zumeist der Entwurf als Vorlage auf die Haut übertragen, manchmal auch nur die Grundrisse. Dies kann freihändig oder mit einer Matrize geschehen. Hier ist nochmal Gelegenheit, ggf. auch im Spiegel, die Vorlage zu begutachten, ob das auch wirklich so gewollt ist. Wenn einem etwas nicht gefällt oder es größer oder kleiner sein soll, kann man es noch äußern.

  5. Spätestens jetzt legt der Tätowierer Einmalhandschuhe und ggf. einen Mundschutz an. Die Packungen von sterilen Einweggeräten, wie z.B. Nadeln werden nun geöffnet.

  6. Der Tätowierer beginnt mit dem Stechen, meist wird er mit den Umrissen beginnen und anschließend die Haut säubern.

  7. Dabei wird überschüssige Farbe und ggf. kleinere Blutpartikel mit Einwegtüchern weggewischt

  8. Motiv und Flächen werden zu Ende gestochen, ggf. mit mehreren Nadeln

  9. Der Tätowierer wischt alles ab und lässt einen den prüfenden Blick auf das Ergebnis werfen

  10. Der Tätowierer wird zumeist nach Säuberung einen Folienverband anlegen

  11. Der Tätowierer händigt – zumindest Neulingen – einige schriftliche Hinweise aus, die die Pflege des neuen Tattoos betreffen.

  12. Es kann auch ein Termin für eine Kontrolle vereinbart werden, bei der man sich mit dem Tätowierer das Ergebnis nach einigen Tagen anschaut. Tätowierer dokumentieren ihre Ergebnisse auch gerne fotografisch, um anderen mögliche Motive zu zeigen. Dabei werden nur die Tattoos und keine Köpfe gezeigt (wenn man das nicht möchte).