Der-ideenhof.de
Image default
Urlaubsort

Tipps für einen entspannten Urlaub im Wellnesshotel

Mit der Wahl des Wellnesshotels steht und fällt der Erfolg und die Erholung im Urlaub. Es lohnt sich daher, den Wellnessurlaub genau zu planen und viele Punkte vor einer Buchung zu beachten.

  1. Die Erwartungen

Es gibt so eine große Vielfalt innerhalb der Wellnesshotels. Es gibt Romantik-Hotels, Spa-Hotels, Familien-Hotels, Sport-Hotels oder auch Hotels mit einem Kultur- bzw. Literatur-Fokus. Je mehr man schon im Vorfeld die eigenen Bedürfnisse erkennt, desto individueller und maßgeschneiderter kann man den Wellnessurlaub im Wellnesshotel planen. Dabei stellt sich die Frage, ob man alleine, mit der Familie oder mit Kindern bzw. dem Partner unterwegs ist. Professionelle Kinderbetreuung, Öffnungszeiten und Wellness-Auszeiten für Paare sind dann gefragt. Wer mit der besten Freundin ins Wellnesshotel möchte, brauchte einen separaten Lady-Spa. Sportler wünschen sich das Aktiv-Programm und Sportkurse sowie Pilates und Yoga-Angebote bzw. ein Fitness-Studio. Für Kunst-Liebhaber sind Lesungen und kulturelle Veranstaltungen lohnend sowie Konzertbesuche.

  1. Gute Ratschläge beachten

Wer auf die guten Ratschläge von Freunden achtet, die ähnlich eingestellt sind, wie man selbst, kann auch ein perfektes Wellnesshotel herausfiltern.

  1. Hotelportale zur Inspiration

Wer Hotelportale als Inspirationsquelle nützt, kann anhand der Filterfunktionen schnell das passende Hotel finden. Egal ob man Radeln, Skifahren, Surfen oder Schwimmen will, mit diesen Suchfunktionen findet man ein Hotel, das den Vorlieben entspricht. Auch die Hotelrezensionen und die Kundenbewertungen helfen hierbei.

  1. Die Lage

Auch die Lage sorgt beim Wellnesshotel für den großen Erholungsfaktor. Mit Google Maps kann man die Lage vorab checken. Denn die Hotel-Webseiten geben hier nicht immer die Tatsachen an. Wenn morgens schon Lärm herrscht von der Straße nebenan oder Züge einen aufwecken, ist die Laune schnell dahin. Wer hingegen eine solitäre Lage wählt und einen Garten, den Blick aufs Wasser oder die Berge vorfindet, wird zur Ruhe kommen.

  1. Wellness im Keller?

Es ist außerdem wichtig, sich genau den Wellnessbereich anzuschauen. Im Keller einen Spa, das macht keine Freude und keine gute Laune. Die Saunen und Pools sollten umgeben sein von einer guten Aussicht und so wird das Wohlgefühl gesteigert. Die Pool-Landschaft ist abwechslungsreich und auch der Indoor-Pool spricht an? Dann fühlt man sich wohl. Ruhebereiche im Garten, Ein Schwimmteich oder ein Sole-Pool und der Outdoor-Pool im Winter machen das Wellnessreisen interessant. Viele Rückzugsmöglichkeiten und kuschelige Nischen sollte das Wellnesshotel anbieten. Genügend Relax-Liegen und eine Sauna-Vielfalt sollten ebenfalls im Wellnesshotel vorhanden sein. Die gesamte Wellness-Infrastruktur zählt und eine finnische Sauna, das Dampfbad und eine Biosauna runden das Angebot in guten Hotels ab. Wechselnde Aufguss-Zeremonien, ein authentisches Spa-Menü und weitere Details samt einer Massage schaffen Freiräume für eine perfekte Erholung.

  1. Kulinarische Genüsse

Liebe geht immer auch durch den Magen. Wer hier Erholung wünscht, sollte sich ein Wellnesshotel aussuchen, bei dem es beispielsweise ein Langschlägerfrühstück gibt oder auch Essen für Veganer, Vegetarier oder Allergiker. Eine Genusskarte mit leichten und eher kalorienarmen Menüs ist ein Zeichen, dass man sich hier auch in puncto kulinarische Genüsse wohl fühlen kann. Ein Kuchenbuffet für die Mittagspause und bei Hotels mit Kinderbetreuung auch separate Bereiche für die Familie mit einer entspannten Atmosphäre, sind für Familien mit Kindern wichtig. Wer ein weinendes Baby hat, möchte nicht von ruhe suchenden Urlaubern umgeben sein, das macht Stress.

  1. Virtuelle 3D-Touren

Wer sich schützen möchte vor bösen Überraschungen, sollte ein Hotel buchen, bei dem vorab schon die 3D-Touren im Internet angeschaut werden können. Eiche rustikal und ein Balkon, der zum Parkplatz weist in einem dunklen Hinterhof gehören so der Vergangenheit an. Das alles kann die Urlaubslaune killen. Durch das Ansehen der 3D-Touren im Hotel fühlt sich der Kunde wohl und sieht genau, was auf ihn zukommt. Die virtuellen Touren durch die bevorzugte Zimmerkategorie zeigen genau, wo man hinfährt.