Wir von Carnivory.eu umgeben uns gerne mit fleischfressenden Pflanzen. Das liegt daran, dass sie nicht nur einzigartig in der Pflanzenwelt sind, sondern auch äußerst faszinierend. Das Faszinierende an diesen Pflanzen ist ihre Lebensweise. Sie leben nämlich auf nährstoffarmen Böden und fangen ihre Nahrung mit den einzigartigsten Fallen. Wir werden uns eine der fleischfressenden Pflanzenarten, nämlich die Venusfliegenfalle, genauer ansehen. Dabei werden wir uns ansehen, wie diese schöne Pflanze funktioniert. Wie sieht die Venusfliegenfalle aus?Die Venusfliegenfalle, die auch als Dionaea muscipula bekannt ist, hat einen äußerst einzigartigen Körperbau. Das liegt daran, dass die Venusfliegenfalle einen ziemlich kurzen Stiel hat, an dessen Ende sich eine Art Mund befindet. Darin befindet sich die Falle. Die beiden Lappen (Mund) schnappen zusammen, sobald ein Insekt bestimmte Haare im Mund berührt. Das Insekt muss die Haare im Mund mindestens zweimal innerhalb von 20 Sekunden berühren, damit sich die Falle schließt. Man könnte also sagen, dass es sich um eine Pflanze handelt, die zählen kann. Wenn ein Insekt die Härchen nicht innerhalb von 20 Sekunden berührt, setzt sich die Pflanze selbst zurück. Wie funktioniert die Venusfliegenfalle?Schauen wir uns nun den Fangvorgang genauer an. Der Fangvorgang beginnt, wenn ein Insekt auf dem offenen Mund der Venusfliegenfalle landet. Das Insekt berührt die Auslösehaare der Pflanze, und das ist das Signal für die Pflanze, ihre Falle zu schließen. Wie bereits erwähnt, schließt sich die Falle erst, wenn das Insekt die Auslösehaare innerhalb von 20 Sekunden zweimal berührt. Warum zweimal? Weil dies verhindert, dass die Pflanze unnötig Energie verschwendet, durch ein fallendes Blatt oder Regentropfen. Wie funktioniert die Verdauung der Venusfliegenfalle?Sobald das Insekt gefangen ist, sorgt die Pflanze dafür, dass das Insekt nirgendwo hin kann. Einmal in der Falle der Venusfliegenfalle gefangen, kann das Insekt nirgendwo mehr hin. Die Ränder des Mundes schließen sich fest zusammen und bilden eine Art Magen. Er sondert Verdauungsenzyme ab, die das Insekt langsam zersetzen. Dieser Prozess kann je nach Größe des Insekts mehrere Tage bis zu einer Woche dauern. Die während dieses Prozesses aufgenommenen Nährstoffe werden für das Wachstum der Pflanze verwendet. FazitDie Venusfliegenfalle ist eine der vielen einzigartigen Arten von fleischfressenden Pflanzen, die wir in unserem Sortiment haben. Mit diesem Blog möchten wir Ihnen einen Einblick in die Welt der fleischfressenden Pflanzen geben. Ob Sie nun ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind, Carnivory.eu ist immer bereit, Ihnen zu helfen. |
https://www.carnivory.eu/de/ |
