Der-ideenhof.de
Image default
Agrarprodukte

Wie viel sollte mein Kind trinken?

Gesunde Babys und Kinder haben in aller Regel einen stattlichen Appetit und nehmen daher in ihren ersten Lebensjahren auch enorm an Größe und Gewicht zu. Etwas kniffliger ist es mit dem Trinken, das gerne mal vergessen wird. Doch wie viel sollten Kinder überhaupt trinken? Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund.

 

Flüssigkeitsbedarf bei Babys und Kindern

Wie bei einer pauschalisierten Schlafenszeit auch, ist es wenig hilfreich, sich an starr definierten Grenzen für die tägliche Trinkmenge zu orientieren. Als Menschen zeichnen wir uns gerade dadurch aus, dass wir nicht alle gleich sind – das betrifft natürlich auch Kinder. Wenn dein Kind keinen Durst hat, solltest du nicht darauf pochen, dass es noch einen weiteren Becher leert, gleichzeitig solltest du dein Kind aber dazu animieren, sein Durstgefühl wahrzunehmen und überhaupt zu trinken. Die optimale Trinkmenge steht dabei immer im Verhältnis zum Alter und Körpergewicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat daher folgende Empfehlungen herausgegeben:

 

  • Bis zu 12 Monaten: 110 ml pro Kilogramm Körpergewicht

  • 1 bis 4 Jahre: 95 ml pro kg

  • 4 bis 7 Jahre: 75 ml pro kg

  • 7 bis 10 Jahre: 60 ml pro kg

  • 10 bis 13 Jahre: 50 ml pro kg

  • 13 bis 15 Jahre: 40 ml pro kg

 

Wie du deinem Kind das Trinken erleichtern kannst

Sorge vieler Eltern ist, dass ihre Kinder zu wenig trinken. Oftmals sind andere Dinge in den Augen deines Kindes schlichtweg interessanter als zu trinken und so kann es passieren, dass dein Kind tatsächlich zu wenig trinkt. Bei starker körperlicher Anstrengung oder auch an heißen Sommertagen kann das allerdings zum Problem werden. Um eine Dehydration zu vermeiden, solltest du daher stets mit gutem Beispiel vorangehen und ebenfalls bewusst zum Wasserglas greifen. Gewisse Anreize kannst du schaffen, wenn dein Kind einen ganz besonderen Trinkbecher hat, den es sich möglicherweise sogar selbst ausgesucht hat. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst du mit dem Mepal Trinklernbecher. Dieser lässt sich individuell gestalten und sorgt dafür, dass nichts daneben geht.

 

Geeignete Getränke für Kinder

Mehr noch bei Jungen als bei Mädchen sind Softdrinks und Säfte beliebt. Wegen ihres hohen Zuckergehalts sind diese für eine gesunde Entwicklung jedoch alles andere als geeignet und sollten nur in Ausnahmefällen zur Verfügung stehen. Wasser sowie ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sind hingegen perfekt, um den Durst zu löschen.

 

https://www.mymepal.com/de/trinklernbecher