Der-ideenhof.de
Image default
Angebote

Wie Sie mit Ihrem Unternehmen nachhaltiger werden

Wie Sie mit Ihrem Unternehmen nachhaltiger werden

Der Klimawandel sowie gravierende Umweltschäden haben viele Verbraucher und Verbraucherinnen wachgerüttelt. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und in immer mehr Bereichen des privaten wie beruflichen Alltags präsent. Das sich verändernde Konsumverhalten wirkt sich unter anderem auf die Verarbeitung von Lebensmitteln, Produktionsprozesse sowie Verpackungen aus. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden mit mehr Nachhaltigkeit begegnen können.

 

#1 Energieverbrauch reduzieren

Von unserem ersten Tipp profitieren Sie gleich doppelt. Denn mit einem gut durchdachten Energiemanagement, sparen Sie bares Geld bei den Betriebskosten, deren Preise gerade in der jüngsten Zeit deutlich angezogen sind. Überprüfen Sie, welche Geräte in Ihrem Unternehmen am meisten Strom verbrauchen, optimieren Sie die Nutzungszeiten und sorgen Sie dafür, dass nicht genutzte Elektronik ausgeschaltet wird.

Eine gute Idee ist außerdem ein Wechsel des Stromanbieters. Ein solcher Umstieg ist kein großer zeitlicher Aufwand. Viele Ökostrom-Tarife sind sogar günstiger als die Standardtarife der Grundversorger, sodass sich Nachhaltigkeit für Sie sogar bezahlt machen kann.

 

#2 Kompensation

Besonders bei Online-Einkäufen sind viele Anbieter bereits dazu übergegangen, den verursachten CO2-Ausstoß durch geeignete Klima- und Umweltprojekte wieder auszugleichen. Bei Flugbuchungen können beispielsweise durch einen Aufpreis nachhaltige Engagements unterstützt werden. Bei Versandhändlern gibt es oftmals die Option des „klimaneutralen Versands“. Bringen Sie in Erfahrung, ob und inwiefern auch Sie CO2-Ausgleichsoptionen für Ihre Kunden anbieten können.

 

#3 Wiederverwertbare Materialien

Im Zuge der „Plastiktüten-Diskussion“ ist es an der Zeit, die im eigenen Unternehmen verwendeten Materialien zu überdenken und gegebenenfalls gegen ökologisch sinnvollere Alternativen auszutauschen. In der Natur verrotten Plastiktüten erst nach 100 bis 500 Jahren. Zuvor zerfällt es in sogenanntes Mikroplastik, was schädlich für Menschen, Tiere und die Umwelt ist. Lassen Sie stattdessen lieber Papiertaschen bedrucken, um Ihren Kunden einen gewissen Tragekomfort nicht vorzuenthalten, ohne gleichzeitig die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens einschränken zu müssen.

 

#4 Nachhaltige Lieferanten

Nicht nur Sie als Unternehmer können aktiv werden, auch andere Firmen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Tauschen Sie sich mit Ihren Geschäftspartnern über nachhaltige Kooperationsmöglichkeiten aus und achten Sie vermehrt auf umweltfreundliche Unternehmensziele Ihrer Partner und Zulieferer. Auch im Bereich IT und Softwareentwicklung gibt es entsprechende Lösungen.

 

#5 Mitarbeiter einbeziehen

Sensibilisieren Sie darüber hinaus auch Ihre Mitarbeiter, indem Sie die Möglichkeit zum Arbeiten im Home-Office oder Jobtickets für die Bahn anbieten. Mit zusätzlichen Urlaubstagen oder einem auf Firmenkosten zur Verfügung gestelltem Fahrrad oder E-Bike kann klimafreundliches Verhalten großzügig belohnt werden.

 

https://www.loopper.de/