Der-ideenhof.de
Image default
Gesundheid

Azithromycin – die Wunderwaffe gegen Bakterien?

Einsatzgebiete

Azithromycin wird verwendet, um bestimmte bakterielle Infektionen, wie Bronchitis, Lungenentzündung, sexuell übertragbare Krankheiten und Infektionen der Ohren, Lunge, Nebenhöhlen, Haut, Hals und Fortpflanzungsorgane zu behandeln.

Azithromycin zählt zu der Klasse der Makrolid-Antibiotika. Das bedeutet, es wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien stoppt.

Antibiotika wie Azithromycin wirken nicht bei Erkältungen, Grippe oder anderen viralen Infektionen. Die Einnahme von Antibiotika, wenn sie nicht benötigt werden, erhöht Ihr Risiko, später eine Infektion zu bekommen, die einer antibiotischen Behandlung widersteht.

 

Anwendung

Azithromyzin gibt es in Form von Tabletten und als Suspension (flüssig) zum Einnehmen. Die Tabletten und Suspension (Zithromax) werden in der Regel mit oder ohne Nahrung einmal täglich für 1-5 Tage eingenommen. Zur Vorbeugung einer disseminierten MAC-Infektion werden Azithromycin-Tabletten in der Regel einmal wöchentlich mit oder ohne Nahrung eingenommen.   Damit Sie sich an die Einnahme von Azithromycin erinnern können, nehmen Sie es jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Beipackzettel sorgfältig und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheke, wenn Sie einen Teil nicht verstehen. Nehmen Sie Azithromycin genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon ein und nehmen Sie es nicht öfter ein als von Ihrem Arzt verordnet.

Schütteln Sie die Flüssigkeit vor jedem Gebrauch gut, um das Medikament gleichmäßig zu mischen. Verwenden Sie einen Dosierlöffel, eine orale Spritze oder einen Messbecher, um die richtige Menge des Medikaments zu messen. Spülen Sie das Messgefäß mit Wasser aus, nachdem Sie die volle Dosis des Medikaments genommen haben.

Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie Azithromycin einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt und Apotheke, wenn Sie allergisch gegen Azithromycin, Clarithromycin (Biaxin, in Prevpac), Dirithromycin, Erythromycin, Telithromycin, ein anderes Arzneimittel oder einen der sonstigen Bestandteile von Azithromycin-Tabletten oder -Suspension (Flüssigkeit) sind. Fragen Sie Ihren Apotheke nach einer Liste der Inhaltsstoffe.

Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheke mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einzunehmen planen.

 

Dosis vergessen

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit der normalen Einnahme fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

 

Nebenwirkungen

Azithromycin kann Nebenwirkungen verursachen. Erzählen Sie Ihrem Arzt, wenn einige dieser Symptome schwer sind oder nicht weggehen:

-Übelkeit

-Diarrhöe

-Erbrechen

-Magenschmerzen

-Kopfschmerzen

Neben den genannten gibt es noch einige mehr Nebenwirkungen, die wir hier in diesem Artikel aber nicht alle auflisten. Lesen Sie hierzu immer die Packungsbeilage aufmerksam durch.

 

Lagerung und Entsorgung

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Bewahren Sie Azithromycin-Tabletten und -Suspension bei Raumtemperatur und vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit geschützt auf (nicht im Badezimmer).

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht verzehren können. Sie sollten diese Medikamente jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen entsorgen Sie Ihre Medikamente am besten über ein Medikamenten-Rücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheke oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Müllabfuhr, um sich über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu informieren.