Der-ideenhof.de
Image default
Finanziell

Das solltest du machen, wenn du finanzielle Probleme hast!

Nicht jeder Mensch kümmert sich immer richtig um seine eigenen Finanzen! Gerade in diesen Zeiten, wo Corona und die Wirtschaftskrise für Probleme bei der Arbeit sorgen kann, sind viele Leute vor finanziellen Problemen, die sie so eigentlich gar nicht gehabt hätten.

Deshalb ist gerade dann der perfekte Zeitpunkt, um sich einmal selbst mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Egal, welche finanziellen Probleme du hast, mit ein bisschen Aufwand und Geschick lassen sich diese beheben. Deshalb wollen wir dir hier in diesem Artikel die besten Tipps mitgeben, um deine finanzielle Situation zu verbessern.

1. Schaffe dir einen Überblick über deine Ausgaben

Grundsätzlich sind deine Finanzen nur von zwei Dingen abhängig: Deine Ausgaben und deine Einnahmen. Wobei du bei deinen Einnahmen nur einen Strom hast, nämlich deinen Beruf, gibt es bei deinen Ausgaben die verschiedensten Bereiche. Deshalb fällt es vielen auch so schwer, einen Überblick über die gesamten Ausgaben zu behalten.

Viele Banken bieten schon Online-Dienstleistungen an, wo du ganz einfach auf deren App einen Überblick über die Ausgaben und die verschiedenen Bereiche hast. Natürlich kannst du dir aber auch jede Rechnung aufheben und jeden Monat in eine Excel-Tabelle oder auf einen Zettel übertragen.

Schlussendlich solltest du eine Übersicht haben, die dir zeigt, in welchen Bereichen du zu viel ausgibst. Wenn du zum Beispiel bei Lebensmitteln mehr als das Doppelte ausgibst als der Durchschnitt, solltest du eventuell mehr selbst kochen und bei billigeren Supermärkten kaufen.

2. Vergleich die verschiedenen Anbieter

Den Großteil der eigenen Kosten stellen meist die Fixkosten dar. Strom, Miete, Versicherungen, es gibt einfach viele verschiedene Anbieter mit den verschiedensten Konditionen. Zwar kann es sein, dass du zu deiner Zeit den billigsten Tarif gewählt hast, dieser kann aber heute schon viel teurer im Vergleich sein. Heute gibt es verschiedenste Webseiten, auf denen du vergleichen kannst. Financescout24 Reviews wäre eine gute Option, die dir die billigsten Anbieter für Versicherungen & Co. zeigt.

3. Achte auf deine Kreditkosten

Wenn du jetzt Schulden oder laufende Kredite hast, solltest du eventuell versuchen, den Zins und die Konditionen neu zu verhandeln, damit du weniger finanziell belastet wirst. Wenn du dir überlegst, einen neuen Kredit zu holen, dann solltest du dir wie im vorherigen Punkt unbedingt Bewertungen von Finanzunternehmen durchlesen. So kannst du dir nämlich im Vorhinein die günstigste Option holen.

4. Streiche unnötige Kosten

 Wenn du jetzt deine Kosten optimiert hast, die du benötigst, solltest du im nächsten Schritt unbedingt die Kosten streichen, die du nicht mehr aktiv benötigst. Hast du eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio, gehst aber nicht mehr aktiv ins Training? Kündige die Mitgliedschaft!

Hast du ein Abo bei Netflix, siehst aber lieber Amazon Prime die ganze Zeit? Kündige die Mitgliedschaft! Gerade wenn du finanzielle Engpässe hast, ist es besser wenn du ein wenig zurückstecken und so viel wie nötig streichst.

Fazit

Natürlich kannst du neben den Ausgaben auch darauf hinauslaufen, deine Einnahmen zu erhöhen. Ein passives Einkommen braucht zwar anfangs viel Aufwand, kann dir aber helfen, deine Ausgaben zu stemmen.

Egal wie, der beste und wichtigste Schritt für eine bessere finanzielle Situation ist, wenn du dich aktiv mit deinen Finanzen auseinandersetzen und an Lösungen für deine Probleme arbeitest.