Wer auf der Suche nach einer industriellen Waage ist, hat eine große Auswahl. Schließlich gibt es je nach Anwendungsbereich ganz unterschiedliche Modelle auf dem Markt. Wenn man die richtige Ausführung wählt, entscheidet man sich für eine möglichst wirtschaftliche Lösung, die ihrem Anwendungszweck gleichzeitig optimal gerecht wird. Deshalb lohnt es sich, die vielfältigen Möglichkeiten einmal etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Industriewaagen lassen sich nach ihrem Verwendungszweck und nach ihrem Aufbau gliedern. Es wird zum Beispiel zwischen Plattformwaagen und Bodenwaagen unterschieden. Ein weiteres Gliederungsmerkmal kann auch aus der Eichfähigkeit der Industriewaagen bestehen. Wenn eine industrielle Waage eine Kontrollfunktion besitzt, ist das Eichen in der Regel erforderlich. Für jeden Zweck die richtige WaageNeben Plattform- und Bodenwaagen gibt es außerdem zum Beispiel auch Kranwaagen, die bei höheren Gewichten zum Einsatz kommen. Dem gegenüber stehen zum Beispiel die Tischwaagen, bei denen es sich um sehr kompakte Präzisionswaagen handelt, die unterschiedlichste Zwecke erfüllen können. Außerdem gibt es Lebensmittelwagen, die im Hinblick auf die Hygiene besonders hohe Anforderungen zu erfüllen haben. Dies gilt natürlich auch für medizinische Wägelösungen, bei denen sich die eingesetzte industrielle Waage ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik befinden sollte. Die Wägeautomatisierung eröffnet neue MöglichkeitenWie in vielen anderen Bereichen kann auch die Automatisierung des Wiegens zu erheblichen Einsparungen führen. Deshalb lohnt es sich, die vorhandenen Chancen zu nutzen. Ein geeigneter Partner ist die im niederländischen Kaatsheuvel angesiedelte Firma Dutch Weighing Company. Dort kann man nicht nur eine kompakte und präzise industrielle Waage als Stand-alone-Lösung erwerben, sondern auf Wunsch auch komplette Wägelösungen, mit denen eine weitgehende Automatisierung der Wägeprozesse verwirklicht werden kann. Viele Kunden von DWC schätzen besonders auch die kompetenten Beratungsleistungen, die dieser Hersteller zu bieten hat. Denn dadurch kann man die Wägelösung wählen, die in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht allen Wünschen gerecht wird. Wer seine gesamten Prozesse gut im Griff hat und nach Möglichkeit automatisiert, ist als Unternehmen langfristig zukunftsfähig. |
https://dutchweighingcompany.com/de/home-de/ |
