Der-ideenhof.de
Image default
Selbständig ohne Personal

einfache Schritte zum Forderungen eintreiben

Mit wenigen Schritten Forderungen eintreiben

Jedem Selbständigen oder Unternehmer denkt mit Furcht an den Tag, an dem sein Kunde in Verzug gerät. Doch wenn dieser Tag dann kommt und Sie müssen sich als Selbständiger dann an die Mahnung machen, graut es Ihnenn noch davor. Denn auch wenn Deutschland, im internationalen Vergleich, als ein wohlhabendes Land ist, ist das Zahlungsverhalten im Land mitunter dürftig. Viele Menschen geraten trotz Erinnerungen und Mahnungen in den Zahlungsrückstand oder sogar in eine Betreibung der Forderung. Dafür gibt es viele Gründe, die wir hier nicht im Einzelnen alle erläutern können. Für  Selbständige und Unternehmen ist es daher nicht nur einfach, sondern auch schlau, einen Profi für das Forderungsmanagement und eintreiben dvon Forderungen zu engagieren. Das spart Ihnen dann viel Zeit, Kosten, Nerven und minimiert vorallem die Verluste.

Warum Unternehmen häufig das Inkasso meiden?

Ein gerichtliches Mahnverfahren bis hin zur Vollstreckung der Forderung, braucht nicht nur Zeit. Die Kosten für den Anwalt, den Mahnbescheid und die Schritte bis zur Vollstreckung sind enorm hoch. Fast alle diese Kosten können auch an den säumigen Kunden weitergegeben werden, jedoch leistet ein Unternehmer in dieser Zeit erst einmal Vorauszahlungen, während der Kunde trotz Erinnerungen und Mahnungen im Rückstand ist. Jetzt können Sie versuchen, diese Verzögerung und Unannehmlichkeiten mit einer freundlichen Erinnerung zu beenden. Auch das hilft von Zeit zu Zeit einmal. Wenn dies jedoch nicht funktioniert, muss eine korrekte Erinnerung mit vielen Inhalten gesendet werden. Das Klageschreiben ist die Vorstufe für ein gerichtliches Klageverfahren. Die Klageschrift muss daher von einem Rechtsanwalt erstellt werden. Das kostet für diesem Schritt viel Geld, je nachdem, wie hoch die ausstehenden Schulden bewertet werden müssen nimmt der Jurist einen entsprechenden Abschlag. Das Inkassoverfahren beginnt mit der Absendung des Erinnerungs-Schreibens. Dieser Prozess ist in Deutschland sehr detailliert geregelt und an diesen sollte man sich auch klar halten. Ein gerichtlicher Mahnbescheid ist keine leichte Sache, weder für den Auftraggeber noch für den Kunden. Selbst erfahrene Selbständige oder gar Unternehmer scheitern hier an den Tücken eines Mahnbescheids und suchen daher liebr einen Anwalt auf um das Forderungen eintreiben aus zu lagern. Diese Beratung kostet Geld und die Kosten können nicht an den Kunden weitergegeben werden. Das gerichtliche Mahnverfahren mit einem Mahnbescheid ist daher der nächste Schritt, der die endgültige Vollstreckung nach sich ziehen wird. Zwar können die Kosten für die praktische Tätigkeit des Rechtsanwalts im Rahmen eines ordnungsgemäßen Inkassoverfahrens auf den Mandanten übertragen werden. Die Kosten für eine anwaltliche Beratung bleiben aber beim Unternehmer. Das Angebot zur Verwaltung externer Forderungen ist natürlich eine sinnvolle Alternative. „Wir mahnen für Dich“ ist ein Dienstleister mit viel Erfahrung in diesem Bereich und automatisierter Technik und minimiert die Inkassokosten daher extrem. Wie kann man nur diesen Dienst nutzen? Der nächste Absatz verrät hier deutlich mehr!

Einfacher Service: “Wir mahnen für Dich”!

Externes Forderungen eintreiben und professionelles Forderungsmanagement bedeutet, dass der Einzug aller Forderungen aus Lieferung und Leistung an einen externen Dienstleister übergeben wird. Dieser Dienstleister übernimmt die gesamte Abwicklung der Forderungen und überwacht diese auch. Das bedeutet, dass man als Selbständiger uoder Unternehmer sich nicht mehr um diesen lästigen Punkt kümmern muss. Die Erinnerung und Mahnung vollzieht der Dienstleister für einen. Auch ein gerichtlicher Mahnbescheid gehört nicht mehr zu Ihren lästigen Pflichten, und es muss hierfür kein spezialisierter Anwalt eingeschaltet werden. Reagiert der Kunde nicht auf die Erinnerung oder Mahnung, wird die Rechnung dann nicht auf Ihr Konto überwiesen, leiten wir den Vorgang auf Ihren Wunsch hin an ein Inkassounternehmen weiter. Dieses ergreift alle weiteren notwendigen Maßnahmen für eine korrekte Mahnung und die Verfolgung und zieht über ein gerichtliches Mahnververfahren die aktuelle Rechnung dann für Sie ein. Der gesamte Vorgang ist dabei immer unter Ihrer Kontrolle. Davon profitiert also auch Ihr Kunde und wird von unserem Service, zu gegebener Zeit mit einer Mahnung an die aktuelle Rechnung erinnert. Eine offene Rechnung einfach und bequem einfordern und die Forderung fast automatisch begleichen lassen, kann ein Kinderspiel sein! Mit dem Service können Sie sich in sehr vielen Fällen auch ein gerichtliches Mahnverfahren ersparen und sich so die Rechnung bequem vom Kunden überweisen lassen. Dieser ist nicht mehr im Verzug und hat auch eine viel bessere Laune für den nächsten Auftrag!

https://wirmahnenfuerdich.de/schritte-fuer-deine-offenen-forderungen-ohne-viel-aufwand/