Der-ideenhof.de
Image default
Hobby und Freizeit

Ist der Kauf einer Hüpfburg zur Vermietung eine gute Geschäftsidee?

Suchen Sie nach einer Geschäftsidee oder einer zusätzlichen Einkommensquelle für Ihr Unternehmen? Überlegen Sie, eine Hüpfburg zur Vermietung anzuschaffen, sind sich aber unsicher, ob sich die Investition lohnt? Finden Sie heraus, warum aufblasbare Attraktionen nicht nur im Sommer so beliebt sind und wie viel Sie damit verdienen können!

Ungebrochene Beliebtheit von Hüpfburgen

Stadtfeste, Familienpicknicks, Firmenevents sowie Parks, Spielplätze und Strände – in der Sommersaison sind farbenfrohe Hüpfburgen an all diesen Orten zu finden. Sie erfreuen sich bei Kindern und Erwachsenen ungebrochener Beliebtheit. Eltern mieten sie für Geburtstagsfeiern und Familienfeste. In den letzten Jahren hat sich sogar der Trend entwickelt, solche Attraktionen auf Hochzeiten anzubieten – so können sich die erwachsenen Gäste in Ruhe amüsieren, während die Kleinen auf der Hüpfburg oder Rutsche unter Aufsicht eines Animateurs oder eines anderen Erwachsenen spielen.

In den meisten Fällen kaufen die Organisatoren solcher Veranstaltungen – sei es Privatpersonen, Kommunen oder Unternehmensleitungen – die Hüpfburgen nicht selbst, sondern mieten sie bei Bedarf. Genau hier setzt Ihre Geschäftsidee an: Kaufen Sie eine oder mehrere Attraktionen und bieten Sie diese zur Vermietung an.

Wann amortisiert sich die Investition in eine Hüpfburg zur Vermietung?

Der Kauf einer einfachen aufblasbaren Rutsche kostet mehrere Tausend Euro. Bei der Produktauswahl sollten Sie sich jedoch nicht ausschließlich am Preis orientieren. Die günstigsten Hüpfburgen stammen häufig aus Fernost und verfügen nicht immer über europäische Zertifikate. Dies birgt nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern auch die Gefahr von Materialschäden und Schwierigkeiten bei Reklamationen. Auch bewusste Kunden lehnen Angebote zweifelhafter Qualität ab.

Am besten entscheiden Sie sich für einen vertrauenswürdigen Anbieter, wie zum Beispiel Gangaru. Diese polnische Marke bietet eine große Auswahl an Hüpfburgen – von einfachen Schlössern bis hin zu gigantischen Freizeitparks.

Der Mietpreis für eine Hüpfburg beträgt zwischen 300 und 800 Euro pro Tag. Als Betreiber können Sie zusätzlich Dienstleistungen wie Verankerung, Aufblasen und späteren Abbau anbieten. In der Sommersaison können Sie sicher sein, jedes Wochenende Einnahmen zu erzielen. Mit einer guten Marketingstrategie finden Sie auch an Wochentagen Kunden.

Selbst nach Abzug der Betriebskosten rechnet sich die Investition in eine Hüpfburg bereits innerhalb einer Saison.

Sind Hüpfburgen nur eine Sommerattraktion?

Aufblasbare Schlösser, Rutschen und Hindernisparcours sind vor allem von April bis September im Freien zu sehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihr Geschäft im Winter einstellen müssen. Große Beliebtheit genießen die sogenannten Hüpfburg-Festivals, bei denen mehrere Attraktionen in einer Halle aufgebaut werden. Veranstalter solcher Events mieten zum Beispiel Sporthallen, große Turnhallen oder sogar Lagerhallen.

Gerade in der kalten Jahreszeit sind solche Attraktionen gefragt, da es nur wenige andere spannende Freizeitmöglichkeiten gibt. Wenn draußen Kälte und Nässe herrschen, sind Hüpfburgen ein echtes Highlight.

Kann man wirklich mit der Vermietung von Hüpfburgen Geld verdienen?

Definitiv ja! Mit ein paar kreativen Ideen zur Kundenakquise ist ein regelmäßiges Einkommen garantiert – und das nicht nur im Sommer!