Wenn Sie in einem Lager arbeiten, werden Sie mit vielen Tätigkeiten konfrontiert, die eine körperliche Belastung darstellen. Sie können an Heben, Tragen, Schieben und Ziehen denken. Darüber hinaus werden auch sich wiederholende Bewegungen und ungünstige Arbeitshaltungen zur körperlichen Belastung gezählt. Vor allem Kommissionierer leiden sehr darunter, und Überlastung ist hier eine echte Gefahr. Zum Glück gibt es genügend Maschinen, die eine Überlastung verhindern. Denken Sie zum Beispiel an einen Gabelstapler oder einen Lastenaufzug (auf Deutsch: Gueteraufzug). Es handelt sich um spezielle Maschinen, bei denen Sie keine schweren Produkte heben müssen. Die Möglichkeiten, das Heben schwerer Produkte zu verhindern Bei körperlicher Überlastung gilt die Regel: Vorbeugen ist besser als heilen. Es gibt viele Möglichkeiten, körperliche Überlastungen zu vermeiden. So ist es zum Beispiel sinnvoll, Produkte auf Paletten mit einer elektrischen Palette anstelle einer Handpalette zu transportieren. Und es ist auch klug, einen Palettenheber zu verwenden. Mit einem Palettenhubwagen können Sie die Waren auf eine gute Hubhöhe anheben, so dass Sie sich nicht bücken müssen. Oder denken Sie darüber nach, eine maximale Regalhöhe festzulegen. Auf diese Weise müssen die Mitarbeiter nicht zu hoch nach den Produkten greifen. Einbeziehung der Arbeitnehmer in das Risiko der physischen Überlastung Es ist auch sehr hilfreich, die Arbeitnehmer in die Bestimmung der Arbeitstätigkeiten einzubeziehen, die eine körperliche Überlastung verursachen. Viele Arbeitnehmer sind sich dessen nicht bewusst, was auf lange Sicht viele Probleme verursachen kann. Falsche Körperhaltung, zu weites Greifen, falsches Schieben – all das führt zu körperlicher Überlastung. Wenn die Menschen sich der Risiken bewusst sind, werden sie aktiv nachdenken und besser in der Lage sein, die Anweisungen zu befolgen. Vorteile eines Lastenaufzugs Wenn Sie schwere Produkte im Lager haben und diese bewegen wollen, können Sie auch einen Lastenaufzug verwenden. Lastenaufzüge sind vollständig geschlossen und es ist möglich, schwere Produkte in einer Kabine zu transportieren. Dies bietet ein zusätzliches Stück Sicherheit für Ihre Mitarbeiter. Keine Gegenstände können herunterfallen. Darüber hinaus sind die Lastenaufzüge mit Sensoren ausgestattet, die Sie vor vielen Unfällen schützen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Warenaufzüge eine sehr lange Lebensdauer haben. Bei regelmäßiger Wartung kann die Lebensdauer sogar bis zu 25 Jahre betragen. Ein Lastenaufzug mag eine beträchtliche Investition sein, die sich aber auf lange Sicht durch die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter mehr als bezahlt machen wird. |