Der-ideenhof.de
Image default
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

Marketingideen für Freelancer: So wirst du bekannter

Als Mitarbeiter eines Unternehmens musst du dir keine Gedanken über die Auftragslage machen. Auch in schwierigen Zeiten ist dir dein monatliches Gehalt sicher. Bei Freelancern und Freiberuflern sieht die Sache anders aus. Aufträge und Kunden müssen aktiv gesucht werden, manchmal sogar jeden Monat aufs Neue. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kommt um das eigene Marketing aber nicht herum. Deshalb lohnt es sich, vor dem Start in die Selbstständigkeit geeignete Marketingideen zu entwickeln. Denn damit wird der Start um einiges einfacher werden.

Warum ist Marketing für Freelancer so wichtig?

Mit Marketing gelingt es dir, dich von deinen Konkurrenten abzugrenzen und dich selbst im Markt zu etablieren. Als Freelancer musst du tagtäglich deinen Kunden und potenziellen Neukunden den Mehrwert deiner Arbeit vermitteln. Nur so bleiben die Aufträge der nächsten Monate gesichert. Dafür wird das eigene Portfolio perfekt in Szene gesetzt und über verschiedene Werbekanäle präsentiert.

Da Freelancer zum größten Teil einem Dienstleistungsberuf nachgehen, beispielsweise als Illustrator, Grafikdesigner oder Werbetexter, hängt ihr Erfolg maßgeblich davon ab, ob die jeweilige Zielgruppe vom eigenen Können überzeugt werden kann. Im Gegensatz zum Marketing bei einem großen Unternehmen verfügt der Freiberufler nur über ein kleines Budget und wenige Ressourcen zum Marketing. Dennoch ist es unverzichtbar.

Die fünf Marketingvorteile für Freelancer sind:

  1. Erhöhen der Sichtbarkeit.
  2. Positionierung des eigenen Könnens.
  3. Weitestgehende Unabhängigkeit von Plattformen
  4. Höhere Chance einer Weiterempfehlung
  5. Erleichterte Suche nach Kooperationen.

Dennoch, ohne die ein oder andere Plattform, wird es trotz Marketing nicht immer funktionieren. Um täglich mit neuen Aufträgen versorgt zu werden, kannst du Plattformen wie Freiguide nutzen – wo dir jeden Tag passende Freelancer Jobs direkt in dein Mail-Postfach geschickt werden.

Marketingideen und -möglichkeiten für Freelancer

Die Möglichkeiten zur Selbstvermarktung sind groß. Unter den zahlreichen Wegen gibt es auch genügend, die schon mit kleinem Budget zum gewünschten Erfolg führen. Dazu gehören:

  1. Websites und Blogs: Freelancer müssen in der digitalen Zeit eine eigene Website haben. Es ist der erste Ort, an dem sich potenzielle Kunden online über deine Fähigkeiten informieren können. Achte daher unbedingt darauf, die Inhalte immer aktuell zu halten. Veröffentliche keine nichtssagenden Verweise, sondern nur Inhalte mit Mehrwert.
  2. Gastbeiträge: Profitiere von der Zusammenarbeit mit anderen Selbstständigen. Nutze deren Seiten, um Werbung in eigener Sache zu machen. Das können beispielsweise Gastbeiträge auf Blogs sein. So erweiterst du dein Netzwerk und machst dich bekannter. Im gleichen Zug erhöhst du damit deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.
  3. Social Media: Je nach Tätigkeit können Freelancer auf Instagram, Facebook, YouTube, TikTok und Co. die aktuellen Trends, die eigene Zielgruppe betreffend, verfolgen. So kannst du gezielt eine Anpassung deines Portfolios vornehmen oder auch gezielt für dich werben.
  4. Projektportale: Firmen und Agenturen setzen immer mehr auf Projektzusammenarbeit mit Freelancern. Die jeweiligen Projekte werden in der Regel auf den gleichen Portalen veröffentlicht, die dem Selbstständigen zur Selbstvermarktung zur Verfügung stehen.
  5. Flyer und Broschüren: Am richtigen Ort platziert, können Flyer und Broschüren Wunder bewirken. Die Menschen greifen teilweise ganz automatisch danach. Im Idealfall sind sie sogar gerade auf der Suche nach deinem Angebot.
  6. Visitenkarte: Die Visitenkarte gerät mehr und mehr in Vergessenheit. Doch gerade bei Meetings, Messen oder auch für spontane Begegnungen solltest du immer eine Visitenkarte dabeihaben. Wichtig ist nur, dass das kleine Kärtchen auf dem neuesten Stand ist. Deswegen sollten auch Social-Media-Kanäle und Websites darauf vermerkt sein.

Sinnvolles Marketing

Eigenwerbung für Freelancer ist eine nie enden wollende Aufgabe. Wer ein Projekt in der Tasche hat, muss sich bereits auf die Suche nach dem nächsten machen. Einfach mal zurücklehnen und ausruhen gibt es nicht. Doch viel Geld für Werbung, Google Ads oder Werbekampagnen ist nicht da – genauso wenig wie Zeit.

Doch genau diese ist für das perfekte Marketing wichtig. Denn hier zählt Qualität und nicht Quantität. Dein Selbstmarketing hilft dir nicht weiter, wenn du zwar auf jeder erdenklichen Plattform vertreten bist, aber beispielsweise eine schlechte Website oder gar keine hast.

Daher setze dein Marketing und deine Marketingstrategien bewusst ein. Es ist weder notwendig noch möglich, alle Kanäle gleichzeitig zu nutzen und überall präsent zu sein. Konzentriere dich stattdessen auf wenige Kanäle, dafür aber intensiv.