Positives Denken hilft bei der Stressbewältigung und kann sogar Ihre Gesundheit verbessern. Üben Sie anhand von Beispielen, negative Selbstgespräche zu überwinden. Ist Ihr Glas halb leer oder halb voll? Wie Sie auf diese uralte Frage nach dem positiven Denken antworten, kann Ihre Lebenseinstellung, Ihre Einstellung zu sich selbst und ob Sie optimistisch oder pessimistisch sind, widerspiegeln – und es kann sich sogar auf Ihre Gesundheit auswirken. Tatsächlich zeigen einige Studien, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Optimismus und Pessimismus viele Bereiche Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens beeinflussen können. Das positive Denken, das in der Regel mit Optimismus einhergeht, ist ein wesentlicher Bestandteil eines wirksamen Stressmanagements. Und effektives Stressmanagement ist mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Wenn Sie dazu neigen, pessimistisch zu sein, verzweifeln Sie nicht – Sie können positive Denkfähigkeiten erlernen.
Positives Denken und Selbstgespräche verstehen Positives Denken bedeutet nicht, dass man den Kopf in den Sand steckt und die weniger angenehmen Situationen des Lebens ignoriert. Positives Denken bedeutet nur, dass man Unangenehmes auf positivere und produktivere Weise angeht. Sie denken, das Beste wird passieren, nicht das Schlimmste. Positives Denken beginnt oft mit Selbstgesprächen. Selbstgespräche sind der endlose Strom unausgesprochener Gedanken, die Ihnen durch den Kopf gehen. Diese automatischen Gedanken können positiv oder negativ sein. Ein Teil Ihres Selbstgesprächs entspringt der Logik und der Vernunft. Andere Selbstgespräche können aus Missverständnissen entstehen, die Sie aufgrund von Informationsmangel erzeugen. Wenn die Gedanken, die Ihnen durch den Kopf gehen, überwiegend negativ sind, ist Ihre Lebenseinstellung wahrscheinlich eher pessimistisch. Wenn Ihre Gedanken überwiegend positiv sind, sind Sie wahrscheinlich ein Optimist – jemand, der positives Denken praktiziert.
Die gesundheitlichen Vorteile des positiven Denkens Die Forscher erforschen weiterhin die Auswirkungen von positivem Denken und Optimismus auf die Gesundheit. Zu den gesundheitlichen Vorteilen, die positives Denken bieten kann, gehören:
Es ist unklar, warum Menschen, die sich auf positives Denken einlassen, diese gesundheitlichen Vorteile erfahren. Eine Theorie besagt, dass man mit einer positiven Einstellung besser mit Stresssituationen umgehen kann, was die schädlichen gesundheitlichen Auswirkungen von Stress auf den Körper reduziert. Man geht auch davon aus, dass positive und optimistische Menschen dazu neigen, einen gesünderen Lebensstil zu führen – sie bewegen sich mehr, ernähren sich gesünder und rauchen und trinken keinen Alkohol im Übermaß.
Negatives Denken erkennen Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Selbstgespräch positiv oder negativ ist? Einige übliche Formen von negativen Selbstgesprächen sind:
Konzentration auf positives Denken Sie können lernen, negatives Denken in positives Denken umzuwandeln. Der Prozess ist einfach, aber er braucht Zeit und Übung – schließlich schaffen Sie sich eine neue Gewohnheit. Hier sind einige Möglichkeiten, positiver und optimistischer zu denken und sich positiver zu verhalten: Identifizieren Sie zu ändernde Bereiche. Wenn Sie optimistischer werden und positiver denken wollen, identifizieren Sie zunächst Bereiche Ihres Lebens, über die Sie normalerweise negativ denken, sei es die Arbeit, Ihr tägliches Pendeln oder eine Beziehung. Sie können klein anfangen, indem Sie sich auf einen Bereich konzentrieren, den Sie auf positivere Weise angehen wollen. Überprüfen Sie sich selbst. Halten Sie regelmäßig tagsüber inne und bewerten Sie, was Sie denken. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Gedanken hauptsächlich negativ sind, versuchen Sie, einen Weg zu finden, ihnen eine positive Wendung zu geben. Seien Sie offen für Humor. Geben Sie sich die Erlaubnis, zu lächeln oder zu lachen, besonders in schwierigen Zeiten. Suchen Sie Humor in alltäglichen Ereignissen. Wenn Sie über das Leben lachen können, fühlen Sie sich weniger gestresst. Führen Sie einen gesunden Lebensstil. Streben Sie an den meisten Tagen der Woche etwa 30 Minuten Bewegung an. Sie können es auch in 10-minütige Zeitabschnitte während des Tages aufteilen. Bewegung kann die Stimmung positiv beeinflussen und Stress abbauen. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, um Ihren Geist und Körper zu stärken. Und lernen Sie Techniken zur Stressbewältigung. Umgeben Sie sich mit positiven Menschen. Stellen Sie sicher, dass die Menschen in Ihrem Leben positiv sind und Sie sich darauf verlassen können, dass sie hilfreiche Ratschläge und Rückmeldungen geben. Negative Menschen können Ihr Stressniveau erhöhen und Sie an Ihrer Fähigkeit zweifeln lassen, Stress auf gesunde Weise zu bewältigen. Üben Sie positive Selbstgespräche. Beginnen Sie damit, eine einfache Regel zu befolgen: Sagen Sie nichts zu sich selbst, was Sie nicht auch zu anderen sagen würden. Gehen Sie sanft und ermutigend mit sich selbst um. Wenn Ihnen ein negativer Gedanke in den Sinn kommt, bewerten Sie ihn rational und antworten Sie mit Affirmationen darüber, was an Ihnen gut ist. Denken Sie über Dinge nach, für die Sie in Ihrem Leben dankbar sind.
Anwendung in der Praxis Hier finden Sie einige Beispiele für negative Selbstgespräche und wie Sie diese mit einer positiven Denkweise verknüpfen können: Negativ: Ich habe das noch nie gemacht. Positiv: Es ist eine Gelegenheit, etwas Neues zu lernen.
Negativ: Es ist zu kompliziert. Positiv: Ich werde es aus einem anderen Blickwinkel angehen.
Negativ: Ich habe nicht die Ressourcen. Positiv: Die Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung.
Negativ: Ich bin zu faul, dies zu erledigen. Positiv: Ich konnte es nicht in meinen Zeitplan einordnen, aber ich kann einige Prioritäten noch einmal überdenken.
Negativ: Es wird auf keinen Fall funktionieren. Positiv: Ich kann versuchen, es zum Funktionieren zu bringen.
Negativ: Es ist eine zu radikale Veränderung. Positiv: Riskieren wir es.
Negativ: Niemand macht sich die Mühe, mit mir zu kommunizieren. Positiv: Ich werde sehen, ob ich die Kommunikationskanäle öffnen kann.
Negativ: Ich werde darin nicht besser. Positiv: Ich werde es noch einmal versuchen.
Täglich positives Denken praktizieren Wenn Sie dazu neigen, einen negativen Ausblick zu haben, erwarten Sie nicht, dass Sie über Nacht zu einem Optimisten werden. Aber mit etwas Übung wird Ihr Selbstgespräch schließlich weniger Selbstkritik und mehr Selbstakzeptanz enthalten. Vielleicht werden Sie auch weniger kritisch gegenüber der Welt um Sie herum. Wenn Ihr Geisteszustand im Allgemeinen optimistisch ist, können Sie besser mit dem alltäglichen Stress auf konstruktivere Weise umgehen. Diese Fähigkeit kann zu den weithin beobachteten gesundheitlichen Vorteilen des positiven Denkens beitragen. |
![Image default](https://www.der-ideenhof.de/wp-content/uploads/2021/11/2.der-ideenhof.de-512x512-px.jpg)