Bett in 140×200 kaufen: Das gilt es zu beachten Betten existieren in diversen Größen und Ausführungen. Ein beliebtes Maß ist die Standardgröße 140 cm x 200 cm. Betten in dieser Ausführung nennt man auch Queensize- oder französisches Bett. Sie sind ebenso beliebt wie praktisch, da eine geräumige Liegefläche vorhanden ist. Beim Kauf eines solchen Bettes sollten verschiedene Aspekte bedacht werden. Sie sind im Folgenden erläutert. Komfortabel und platzsparend Egal, ob für Singles oder Paare: Ein bett 140×200 bietet beiden Gruppen optimalen Komfort. Man findet die Schlafgelegenheit zudem in vielen Kinder- und Jugendzimmern, wo die Bewohner den kleinen Maßen entwachsen sind und nun mehr Platz benötigen, um angemessen zu entspannen und zu ruhen. Französische beziehungsweise Queensize-Betten eignen sich hervorragend für kleinere Zimmer und Schlafräume, da sie platzsparend sind. Somit bleibt genügend Raum für ergänzende Möbel, die je nach gewähltem Bett ein passendes Dekor oder Design besitzen können. Ein weiterer Grund für die Anschaffung eines Bettes in 140 x 200 cm ist der relativ geringe Kostenfaktor. Kleine Betten sind fast immer günstiger als größere Varianten. Diese Arten sind verfügbar Grundsätzlich hat der Kunde beim Kauf eines Bettes in 140 x 200 cm die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen. Zur Disposition stehen demnach: – Massivholzbetten – Betten mit integriertem Bettkasten – Stauraumbetten – Boxspringbetten – Polsterbetten Für jeden Geschmack etwas Massivholzbetten sind ebenso ausdauernd wie robust. Sie besitzen eine individuelle Maserung und gelten daher als Unikate. Ein Massivholzbett passt besonders gut in eine Umgebung, die im rustikalen Landhausstil gehalten ist. Dagegen bieten Betten mit integriertem Bettkasten reichlich Stauraum. Hier können Bettwäsche, Bettdecken, Kissen und Laken mühelos verstaut werden. Dieses Modell verfügt in der Regel über Schubladen oder einen Klappmechanismus, der sich nach oben öffnen lässt. Ähnlich praktisch kommen die Stauraumbetten daher. Sie sind multifunktional und offerieren in Einzelfällen eine zweite Liegefläche. Ein Boxspringbett besitzt einen mehrteiligen Aufbau und ist aufgrund der angenehmen Einstiegshöhe speziell für Personen geeignet, die Probleme mit dem Rücken haben. Wer sich hingegen für ein Polsterbett entscheidet, bekommt neben einem weichen Kopfteil ein durchgehend gepolstertes Bettgestell. Es ermöglicht erholsamen Schlaf und besticht durch den Faktor Langlebigkeit. Hinweise in puncto Lattenrost Zu einem funktionalen Bett gehört zwingend ein Lattenrost. Auf ihm liegt die Matratze auf. Der Lattenrost fungiert als Federung und gleichzeitig als eine Art Membran, die die Bewegungen des Schlafenden abfängt und ausgleicht. Es gilt zu beachten, dass der zugehörige Lattenrost fast immer extra berechnet wird, da er zumeist nicht im Lieferumfang enthalten ist. Wer also ein Bett mit den Maßen 140 x 200 cm kauft, muss gleichzeitig einen passenden Lattenrost erstehen. Dies ist jedoch kein Problem, da alle Anbieter von Schlafmöbeln zugleich ideal abgestimmte Lattenroste im Angebot haben. Ein oder zwei Lattenroste? Für Betten, die in 140 x 200 cm gehalten sind, reicht in nahezu allen Fällen ein singulärer Lattenrost. Ausführungen mit zwei Gestellen und zugleich zwei Matratzen sind nur noch in Sonderfällen erhältlich. In der Regel genügt ein Lattenrost, um für die nötige Stabilität zu sorgen. Auch höchster Schlafkomfort ist durch den Einsatz eines einzelnen Lattenrostes gewährleistet. Wie viele Matratzen sind nötig? Wie bei den Lattenrosten reicht in diesem Fall eine Matratze. Sie bedeckt die gesamte Liegefläche. Welche Matratze zum Einsatz kommt, hängt von den Vorlieben und den Schlafgewohnheiten des Nutzers ab. So hat man grundsätzlich die Wahl zwischen einer harten, einer mittelharten oder einer weichen Matratze. Diese bestehen entweder aus Latex, Federkernen, Gelschaum, Kaltschaum oder Viscoschaum.
|
![Image default](https://www.der-ideenhof.de/wp-content/uploads/2024/12/12670.jpg)